Woher kommen die Bäume?
Die Christbäume, die zur Weihnachtszeit den öffentlichen Raum im Stadtgebiet schmücken stammen traditionell aus den Gärten Landsberger Bürgerinnen und Bürger. Jedes Jahr im September ruft die
Stadt zur Christbaumspende auf.
Was eine schöne Tradition geworden ist, kann für manche Gartenbesitzer die Lösung eines stetig wachsenden Problems darstellen. Der eigene Baum überschreitet die verträgliche Größe im Garten, doch
bringt man es nicht übers Herz, den über viele Jahre gewachsenen Stamm zu fällen. Durch die Spende wird er einem schönen Zweck zugeführt und erstrahlt noch einmal in hellem Glanz zur
Weihnachtszeit.
Für die Christbäume wird selten auf den Bestand aus dem städtischen Forst zurückgegriffen und das hat einen einfachen Grund: Bäume für die Holzwirtschaft sollten im unteren Stammbereich möglichst
wenige Äste haben, während es bei einem Weihnachtsbaum gerade hier auf einen dichten Bewuchs ankommt. Bäume aus privaten Gärten wachsen zumeist mit viel Platz und auch ebenmäßiger als solche im
Wald.
Für das Entfernen fallen keine Kosten an. Diese werden von der Stadt Landsberg am Lech getragen.
Bürger, die 2025 gerne einen Weihnachtsbaum aus ihrem Garten spenden möchten, können sich gerne an den Städtischen Bauhof wenden.
Zu beachten ist, dass aus Kostengründen nur Bäume aus Landsberg am Lech und der näheren Umgebung ausgewählt werden können.